Im Bereich der Textiltechnik ist die Vorbefeuchtungsbehandlung das wesentliche Glied im Produktionsprozess von Viskose- und Polyester-Ginkgo-Dot-Spunlace-Vliesstoffen, und ihre Bedeutung liegt auf der Hand. Dieser Prozess dient nicht nur der anfänglichen Benetzung der Faserbahn, sondern legt auch eine solide Grundlage für den anschließenden Spunlace-Verstärkungsprozess.
Kurz gesagt besteht die Vorbefeuchtungsbehandlung darin, durch ein bestimmtes Verfahren eine angemessene Menge Wasser in die geformte Faserbahn einzubringen, um sie in einen bestimmten Nasszustand zu bringen. Dieser Prozess scheint einfach, enthält aber tatsächlich tiefgreifende wissenschaftliche Prinzipien. Die physikalischen Eigenschaften der nassen Faseroberfläche verändern sich geringfügig, wodurch die Interaktion mit dem Wasserstrahl effizienter wird.
Auf der nassen Faseroberfläche bildet sich ein dünner Wasserfilm. Wenn diese Wasserfilmschicht von dem von der Spunlace-Maschine ausgestoßenen Hochgeschwindigkeitswasserstrahl getroffen wird, kann sie als Medium Energie übertragen, sodass die Aufprallkraft des Wasserstrahls gleichmäßiger auf die Fasern verteilt wird. Gleichzeitig verringert die Schmierwirkung des Wasserfilms auch den Reibungswiderstand zwischen den Fasern, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich die Fasern verschieben, vermischen und verwickeln, wenn sie äußeren Kräften ausgesetzt werden. Diese physikalische Veränderung auf mikroskopischer Ebene ist der Schlüssel zur Verbesserung der Wirkung der Spunlace-Verstärkung durch Vorbefeuchtung.
Mithilfe der Vorbefeuchtung haben Viskose- und Polyesterfasern ihre ganz eigenen Vorteile gezeigt.
Viskosefaser: Die vorbefeuchtete Viskosebahn ist für ihre hohe Hygroskopizität und Weichheit bekannt und kann Feuchtigkeit schnell aufnehmen und speichern, um einen gleichmäßigen Wasserfilm zu bilden. Dies erhöht nicht nur die Gesamtstabilität der Bahn, sondern sorgt auch für eine feuchtere und weichere Arbeitsumgebung für die anschließende Spunlace-Verstärkung. Unter dem Einfluss des Wasserstrahls wird die Verschiebung und Verflechtung zwischen den Viskosefasern enger und es entsteht eine festere Vliesstoffstruktur. Diese Struktur weist nicht nur eine gute Luftdurchlässigkeit und Hygroskopizität auf, sondern verfügt auch über eine hervorragende Biokompatibilität, die sich besonders für Medizin- und Gesundheitsbereiche mit hohen Anforderungen an die Materialleistung eignet.
Polyesterfaser: Sie zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und chemische Stabilität aus und zeigt auch nach der Vorbefeuchtung eine hervorragende Leistung. Obwohl die Hygroskopizität von Polyesterfasern relativ schwach ist, kann eine Vorbefeuchtung den Nasszustand ihrer Oberfläche dennoch wirksam verbessern, sodass sie während des Spunlace-Verstärkungsprozesses besser mit dem Wasserstrahl interagieren kann. Die hohe Festigkeit der Polyesterfaser verleiht dem verstärkten Vliesstoff eine hervorragende Zug- und Verschleißfestigkeit, was sich besonders für die Herstellung von Produkten eignet, die großen äußeren Kräften oder häufigem Gebrauch standhalten müssen. Das Ginkgo-Punkt-Design verbessert die Oberflächenreibung und die Ästhetik des Vliesstoffs weiter und bietet breite Anwendungsaussichten in vielen Bereichen.
Die vorbefeuchtete Bahn zeigt im Spunlace-Verstärkungsprozess eine bessere Leistung. Die effiziente Wechselwirkung zwischen der nassen Faseroberfläche und dem Wasserstrahl fördert die Verschiebung, Verflechtung und Verflechtung zwischen den Fasern und verbessert dadurch die Verstärkungswirkung des Vliesstoffes deutlich. Diese Verbesserung des Verstärkungseffekts verbessert nicht nur die mechanischen Eigenschaften und die Lebensdauer des Vliesstoffs, sondern unterstützt auch seine breite Anwendung in vielen Bereichen wie Medizin, Gesundheit, Haushalt und Bekleidung.
Als Schlüsselglied bei der Herstellung von Viskose- und Polyester-Ginkgo-Punkt-Spunlace-Vliesstoffe , die Wissenschaftlichkeit und Bedeutung der Vorbefeuchtungsbehandlung kann nicht ignoriert werden. Wir haben Grund zu der Annahme, dass dieser Prozess in Zukunft mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Innovation der Textiltechnologie weiter optimiert und verbessert wird, was der Entwicklung der Vliesstoffindustrie neue Vitalität und Impulse verleihen wird.