Ob sie als verwendet werden Babytücher Ob für Körperpflegeprodukte oder Badreinigungsprodukte – Vliesstoffe erfreuen sich auf dem Verbrauchermarkt immer größerer Beliebtheit. Bei diesen Stoffen handelt es sich um einzigartige Hightech-Konstruktionsstoffe aus Fasern. Da diese Stoffe mit immer fortschrittlicheren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt werden, muss die Industrie sicherstellen, dass sie abspülbar sind.
Die Branche der abspülbaren Vliesstoffe hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Von traditionellen kardierten Vliesstoffen bis hin zu Nassvlies- und Spunlace-Technologien haben Hersteller neue Designs und Innovationen entwickelt, um diese Tücher hygienischer, weicher und nachhaltiger als Papierprodukte zu machen. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es jedoch schwierig sein, zu wissen, worauf man bei der Auswahl eines Lieferanten für spülbare Vliesstoffe und einer Produktionsmethode achten sollte.
Um als spülbares Produkt zu gelten, müssen Vliesstoffe Toiletten, Abwasserpumpen und Abflussrohre passieren. Voraussetzung dafür ist, dass sie in kleine Stücke zerfallen und sich schnell im Wasser auflösen bzw. verteilen können, damit sie von der Toilettenschüssel in die Kanalisation überführt werden können und mit Abwasser- und Abwasseraufbereitungssystemen kompatibel bleiben. Einer der wichtigsten Faktoren zur Beurteilung ist die Fähigkeit, Verstopfungen zu vermeiden. Zusätzlich zur Sicherstellung, dass die abspülbaren Tücher diese Systeme passieren können, muss ein gründliches Testverfahren eingesetzt werden. Dieser Test simuliert zwei Tage Toilettenbenutzung und testet das Produkt unter verschiedenen Bedingungen, um festzustellen, wie gut es funktioniert. Dieser Test umfasst mehrere Spülungen, nur Wasser, simulierte Fäkalien und die Kombination des Produkts mit Wasser und Fäkalien.
Um die beste Spülbarkeit und Haftung zu erreichen, müssen Vliesstoffe aus biologisch abbaubaren Materialien wie Zellstoff oder Zellulosefasern wie Viskose, Lyocell oder Baumwolle hergestellt werden. Darüber hinaus müssen die Fasern eine kurze Länge haben, um eine einfache Zersetzung und Verteilung in Abwassersystemen zu ermöglichen.
Dies gilt insbesondere für Wetlaid- und Spunlace-Vliesstoffe, die aus einer Mischung verschiedener Fasermischungen hergestellt werden. Das Nasslegeverfahren ist aufgrund seiner Geschwindigkeit, Produktionsflexibilität und der Möglichkeit, kurze Fasern einzuarbeiten, eine beliebte Wahl für die Herstellung dieser Produkte. Um diese Art von Nassvliesstoffen/Spunlace-Vliesstoffen herzustellen, müssen die Fasern mithilfe von Wasserstrahlverfestigung oder Bindefasern verbunden werden. Das Nassvlies-/Wasserstrahlverfahren kann zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet werden, darunter Feuchttücher, Spunlace-Tücher, Reinigungstücher und kosmetische Baumwolle.
Vliesstoffe können auch im Nassvlies-/Wasserstrahlverfahren ohne chemische Bindemittel hergestellt werden und sind damit umweltfreundlicher als andere Vliesstoffarten. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Nassvliesstoffen oder Spunlace-Vliesstoffen mit höherer Nasszugfestigkeit, Weichheit, Hautfreundlichkeit und biologisch abbaubaren Eigenschaften. Diese Technologie wird von Albaad, einem führenden Hersteller von Feuchttüchern, zur Herstellung seiner abspülbaren Produkte eingesetzt.
In Zusammenarbeit mit Trutzschler Nonwovens hat Voith eine innovative Wetlaid/Hydroentanglement (WLS)-Linie entwickelt, die in der Lage ist, nassgelegte oder Spunlace-Vliesstoffe aus 100 % zellulosehaltigem Rohmaterial herzustellen, ohne dass chemische Bindemittel erforderlich sind. Das Ergebnis ist ein hochspülbarer Nassvlies- oder Spunlace-Vliesstoff mit ausgezeichneter Nasszugfestigkeit, Weichheit und biologischer Abbaubarkeit.